FAQ - häufig gestellte Fragen

Pflege und Reinigung

Unsere Hundehöhlen sind so konstruiert, dass sich alle Bauteile und Textilien leicht und praktikabel reinigen lassen. Hier erfährst Du, wie Du und Dein Vierbeiner lange Freude an Eurem Höhlenhund-Modell habt:

Ja, Du kannst die Textilbezüge einfach bei 30 °C in der Waschmaschine waschen.

Ja, natürlich! Die Textilbezüge von Matratze und Dach sind einzeln abziehbar und somit auch separat waschbar.

Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Textilbezüge, damit sich Dein Hund wohlfühlt und die Optik ansprechend bleibt.
Generell empfiehlt es sich, die Schlafhöhlen alle 3-4 Wochen in der Waschmaschine zu waschen.

Dies kann, je nach Verschmutzung, natürlich auch häufiger sein.

Nein, bitte verwende keinen Weichspüler zur Reinigung!

Diese Gerüche sind zu intensiv für die empfindliche Nase Deines Vierbeiners.

Die Fasern des Kuschelfells bleiben auch ohne Weichspüler schön fluffig und weich.

Das 360° Kopfkissen besteht aus viskoelastischen Memory Foam-Flocken. Diese sind nicht für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet.

Bitte nutze lauwarmes Wasser und einen milden Reiniger und wasche das Kopfkissen inklusive Hygieneschutz per Hand.

Lasse beides nach dem Reinigen gut trocken und lockere die Flocken im Inneren wieder per Hand auf.

Die viskoelastische Matratze unserer Hundehöhlen ist durch das Textilcover und den Hygieneschutz doppelt geschützt.
Sollte die Matratze dennoch verunreinigt sein, nutze bitte lauwarmes Wasser und einen milden Reiniger und wische die Verunreinigungen mit einem feuchten Lappen weg.
Lasse im Anschluss die Matratze wieder vollständig durchtrocknen.

Infos zu Größe und Gewicht

Du bist Dir nicht ganz sicher, ob Dein Hund in unsere Hundehöhle hineinpasst?
Platz ist zwar bekanntlich in der kleinsten Hütte, aber hier geben wir Dir gerne einen Überblick:

Alle aktuellen Schlafhöhlen-Modelle besitzen die Größe M und einen Durchmesser von 75 cm.

Weitere detaillierte Infos zur Größe findest Du hier:

Größenübersicht

Unsere Hundehöhlen eignen sich vor allem für kleine und mittelgroße Hunde.
Eine kleine Auswahl an Hunderassen, die perfekt in die Schlafhöhle passen: 

Zwergspitz

Chihuahua

Yorkshire Terrier

Malteser

Pekingese

Malteser

Bolonka Zwetna

Dackel

Jack-Russel Terrier

Shih-Tzu

West Highland Terrier

Havaneser

Bichon

Zwergpinscher

Bolognoser

Mops

Zwergpudel

Mini Bullterrier

Welsh Corgi

Papillon

Französische Bulldogge

Dein Hund sollte mindestens 2 kg wiegen, damit der viskoelastische Schaumstoff (Memory Foam) ihm ausreichend Stützwirkung geben kann.
Das Maximalgewicht sollte 20 kg nicht überschreiten.

Die Hundehöhle wiegt - ohne Hund - ca. 3,5 kg.

Wir haben Dir hier alle Informationen detailliert aufgeführt. 

Größenübersicht

Aktuell bieten wir unsere Höhlenhund Schlafhöhlen nur in der Größe M (Ø 75 cm) an, da diese Größe für eine Vielzahl von Hunderassen geeignet ist. Weitere Größen sind denkbar, aber aktuell (noch) nicht in Planung.

Verhalten und Akzeptanz

Du fragst Dich, was die Vorteile einer Höhlenhund Schlafhöhle gegenüber eines klassischen Hundebettes sind oder wie die Eingewöhnung an die Hundehöhle ganz einfach klappt?

Erfahre außerdem, für welche Hunde sich eine schützende Hundehöhle zudem besonders gut eignet.

Das Wichtigste ist, dass Dein Hund eine positive Assoziation zu seiner Hundehöhle hat. Sie ist sein sicherer Rückzugsort, den er mit durchweg Schönem verbindet - Entspannen, Reinkuscheln, Beobachten, Chillen, Schlafen.

Sie ist seine persönliche Komfortzone, vergleichbar mit Deiner Couch oder eigenen Deinem Bett.

Zur Eingewöhnung, lasse Deinen Hund die zusammengebaute Hundehöhle ruhig erstmal ausgiebig erschnüffeln und erkunden. Nicht jeder Hund erkennt die Kuschelhöhle sofort als sein neues Domizil und ist erst mal nur neugierig oder vielleicht sogar skeptisch. Lass Deinem Hund ruhig Zeit, sich an dieses neue "Ding" zu gewöhnen.

Natürlich kannst Du den Einzug in die neue Hundehöhle mithilfe eines Leckerlis oder dem Lieblingsspielzeug erleichtern. Zeige Deinem Hund, dass er beruhigt und entspannt in die Höhle hineinsteigen kann. Sobald er das Kuschelfell und die angenehme Weiche der Matratze unter seinen Pfoten spürt, wird er seinen neuen Lieblingsplatz gar nicht mehr verlassen wollen.

Hat Dein Hund eine Kuscheldecke, ohne die er gar nicht entspannen kann? Prima, auch diese kann dabei helfen, dass Dein Hund sich von Anfang an in der Schlafhöhle wohlfühlt.

Ja, definitiv! Besonders für sogenannte Angsthunde ist es wichtig, dass sie einen festen Platz angeboten bekommen, an dem sie sich sicher und beschützt fühlen können.

Von der Schlafhöhle aus kann so der Hund die gesamte Szenerie beobachten und besser einschätzen. Dies wird ihm helfen, sich zu entspannen und mehr innere Ruhe zu bekommen.

Wenn Dein geliebter Vierbeiner besonders lebhaft, rund um die Uhr aktiv, extrem neugierig und immer mittendrin sein muss, dann kann auch ihm eine Hundehöhle helfen, besser zu entspannen und mehr Ruhe zu finden.

Von hier aus lässt sich alles wunderbar beobachten und die Szenerie, in bequemer Position, im Blick behalten.

Ein Hund möchte naturgemäß immer dabei sein, immer mit seinem Rudel zusammen sein. Mit der Hundehöhle kann er dabei sein und wird sicher schnell lernen, sich auch in Situation selbst zu entspannen, in denen er mal nicht im Mittelpunkt steht.

1. In der Nähe seines Rudels oder an einem Platz, von welchem aus sich das Rudel gut beobachten lässt. Wähle einen Platz, von welchem aus Dein Hund einen guten Blick in den Raum hat.

2. Achte darauf, dass die Hundehöhle windgeschützt steht und dass keine Zugluft dort auftrifft.

3. Die Höhlenhund Schlafhöhlen sind zwar prima Schattenspender, aber vermeide dennoch intensive direkte Sonneneinstrahlung in die Höhle hinein. Natürlich kannst Du das Dach der Kuschelhöhle an einem sonnigen Tag auch abnehmen, wenn Dein Hund ein kleiner Sonnenanbeter ist.

Mehr zum Thema "Der ideale Standort der Hundehöhle" findest Du in unserem Blog

Wichtig: Höhlenhund-Grundsätze

1. Möchte Dein Hund wieder aus der Hundehöhle heraus, so hindere ihn nicht daran!

2. Nutze die Schlafhöhle nicht als "stille Treppe" für Deinen Hund. Schicke Deinen Vierbeiner niemals zur Bestrafung in seine Höhle.

3. Respektiere die Privatsphäre Deines Hundes! Möchte Dein Hund einfach mal seine Ruhe haben, dann respektiere dies und gönn ihm seine Ruhe.